Am vergangenen Wochenende veranstaltete das Jugendforum der Jugendfeuerwehr Dortmund einen inspirierenden Demokratie-Workshop in Berlin. Die Veranstaltung, die von politischer Bildung bis hin zu historischen Hintergründen reichte, hatte das Ziel, das Verständnis für das politische System zu vertiefen und die Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu aktiven und kritischen Bürgern zu unterstützen.
Der Workshop begann mit einem Besuch im Bundestag, wo die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, mit dem Dortmunder Bundestagsabgeordneten Jens Peick über die Arbeit des Parlaments und die Rolle eines Abgeordneten zu sprechen. Diese direkte Interaktion ermöglichte es den Jugendlichen, Einblicke in die Funktionsweise unserer demokratischen Institutionen zu erhalten.
Ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes war ein Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen, wo die Jugendlichen eine bewegende Führung erlebten und mehr über die Methoden der Stasi, die eingeschränkte Meinungsfreiheit und die friedliche Revolution erfuhren. Dieser historische Hintergrund bot einen wertvollen Kontext für die Diskussionen über die Bedeutung von Demokratie und die Verteidigung der Menschenrechte.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf das Grundgesetz gelegt, das Fundament unseres demokratischen Rechtsstaates. Die Teilnehmer erarbeiteten die wichtigsten Merkmale unseres demokratischen Systems und erkannten, dass die Pflege des demokratischen Privilegs durch Beteiligung und Mitbestimmung erfolgen muss.
Jeder Teilnehmer hatte zudem ein Thema rund um den Themenschwerpunkt Demokratie vorbereitet, wodurch ein breites Spektrum an Diskussionen ermöglicht wurde. Von der Berliner Geschichte bis hin zur heutigen politischen Situation weltweit wurden die Jugendlichen ermutigt, kritisch zu denken und ihre eigene Meinung zu bilden.
Abschließend war der Demokratie-Workshop ein voller Erfolg, der die Jugendlichen dazu inspirierte, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Gesellschaft zu beteiligen und die Werte der Demokratie zu verteidigen.
Demokratie Wochenende des Jugendforums
